Alles bis zum 03. Oktober...

Ich bin irgendwie raus. Nach dem 24. Juli ist natürlich hier auch noch einiges passiert, aber irgendwie habe ich das nicht sauber dokumentiert... ;-)) Wir waren zwischenzeitlich im Urlaub und wir haben auch einen größeren Hänger gehabt. Das heißt, wir haben auch nicht ganz so viel geschafft, wie die Monate zuvor. Vieles war Kleinkram, den wir noch nicht einmal photographiert haben. Zudem warten wir seit 5 Wochen auf die abschließende Holzlieferung für unsere Wohnzimmerdecke.  

Hier sieht man aber die Kehle, die zwischenzeitlich mit Holz verkleidet wurde.  Die überstehenden Bretter muss Nils nur noch abschneiden, dann kommen noch die Zierbalken drauf, fertig...


Hier sind Piet und Nils fleißig, ich freue mich schon darauf, bald keine gelbe Folie mehr zu sehen...


Die Tür oben auf der Galerie zum Abstellraum ist auch eingeschäumt...


Und fertig...

Zum Schluss wagt Nils sich an die große Doppeltür zwischen Flur und Wohnzimmer. Da er aber jetzt ja schon 13 Türen insgesamt eingebaut hat, klappt das auch prima :-))

Man glaubt es kaum, der erste Raum bekommt Fußleisten. Da alle anderen Räume, in denen schon Parkett liegt, noch keine Fußleisten haben, da sie eingeräumt waren bevor wir welche hatten, schraubt Nils die Leisten im Büro an, bevor wir die Regale und Schränke an die Wand stellen und alles einräumen...

Die Arbeit, die ich mir eigentlich für die Sommerferien vorgenommen hatte und dann doch nicht erledigt habe, fange ich nun endlich nach Schuljahresbeginn an: Wir bekommen Umrandungen um unsere Fenster! Leider kann Nils sie noch nicht festschrauben, die passenden Schrauben kommen zusammen mit der letzten Holzlieferung, auf die wir wie schon erwähnt, seit fünf Wochen warten...

Endlich wird auch der Flächenkollektor für die Wärmepumpe im kleinen Haus verbuddelt.  Da es insgesamt über 400 m Polyrohr sind, die in mehr als einem Meter Tiefe vergraben werden müssen, dauert es auch etwas länger... Baggerfahrer Klaus kommt mal wieder zum Einsatz, Nils gibt den Matschkönig, daher hat Kalle das also...


Zwischendurch baut Nils dann auch mal die Verkleidung aus Holz rund um das eine Dachfenster.  Ich habe keine Ahnung, wie er das machen will, er selbst hangelt sich glaube ich auch ein bißchen entlang, aber am Ende sieht es wirklich toll aus. 
Die Kinder konnten es kaum erwarten, als Nils dann mit dem Renault mit der geliehenen Scheibenegge hintendran endlich um die Ecke kommt, rennen alle aufgeregt durcheinander.  Sie dürfen dann aber alle noch mitfahren, schön nacheinander, die beiden Nachbarsmädchen natürlich auch...

Da wir in diesem Herbst noch eine ganze Menge pflanzen wollen und auch unser Grünland und die Streuobstwiese einsäen möchten, muss das Land ein bißchen bearbeitet werden. Nils hat sich eine Scheibenegge und einen Pflug ausgeliehen. Die alte Egge von Opa Heiner wird ebenfalls reaktiviert, die steht seit 20 Jahren verwaist herum und kommt jetzt noch einmal groß zum Einsatz :-))

Hier ist das Land nun frisch gepflügt und geeggt.  Außerdem hat Nils zwei Wälle angeschoben, einen zwischen Grünland und zukünftiger Streuobstwiese (links) und einen zwischen unserem Grünland und dem Grünland der Nachbarn.

Als das Land dann so vorbereitet ist, kommt Nachbar Hauke mit seinem großen Trecker vorbei und sät.  Wir haben uns für eine Gras/Blumenmischung entschieden, so dass sich im nächsten Jahr die Insekten sicher freuen werden.  Auf den linken Teil werden wir Ende Oktober 14 Obstbäume pflanzen, das ist eine Auflage aus dem B-Plan, da diese Streuobstwiese einen großen Teil der Ausgleichsfläche für das Bauland darstellt.

Nils und Baggerfahrer Klaus sind beim ersten Anlauf den Flächenkollektor zu verbuddeln nicht fertig geworden, dann hatte  immer einer keine Zeit  und die Wochen sind so ins Land gegangen.  Jetzt, drei Wochen später, ist es dann soweit und der Rest der Schläuche wird verbuddelt.  

Und dann muss Baggerfahrer Klaus das aufgewühlte Land wieder einigermaßen eben machen...

Hier mal ein Blick über unser Land...  Rund um die Häuser wird in den nächsten Wochen noch ganz viel passieren.  Wir werden unseren Garten zumindest in Grundzügen anlegen.  Auf jeden Fall wird noch der Wall zu den Nachbarn rüber fertig gemacht, damit die Haselnussbäume schon mal anfangen können, zu wachsen.  Wir finden die neuen Nachbar zwar sehr nett, möchten aber trotzdem möglichst schnell einen hohen Sichtschutz...

Die Straße im Vordergrund gehört schon den Nachbarn.  Hier kann man aber gut den zukünftigen Garten meiner Eltern sehen.  Im Hintergrund liegt unsere Strasse.

Beim Baggern für den Flächenkollektor sind einige schöne große Steine zum Vorschein gekommen.  Das größte Exemplar liegt jetzt vor unserem Haus!
Damit jetzt, wo der Sommer vorbei ist, das im Weg stehende Gerüst auf der Terasse endlich abgebaut werden kann (;-))), baut Nils die Umrandung für das Dreicksfenster.  Da wir immer noch auf die farblich richtigen Schrauben warten, nimmt er erst einmal die weißen vom kleinen Haus und muss sie dann halt noch einmal austauschen.


Und auf einmal fluscht die Arbeit wieder: Nils baut in einem Rutsch die ersten Unterschlagsbretter an den Giebel über der Terasse. Da er so schön in Fahrt ist, baut er auch gleich noch die Spots für die Aussenbeleuchtung an. Es sieht wirklich toll aus und auch Nils ist endlich mal zufrieden mit seiner Arbeit.